(MZ) Unser Kreisfeuerwehrverband veranstaltete das „Rhön-Grabfelder Feuerwehrforum 2025“ im Atemschutzzentrum Salz.
Das Programm beinhaltete vier interessante Vorträge von renommierten Fachleuten.
Thomas Keck von „Feuerkrebs“ stellte uns das Thema Einsatzhygiene vor. Einsatzhygiene ist sehr wichtig, um Erkrankungen wie Krebs, die aus Feuerwehreinsätzen entstehen können, zu verhindern.
Jörg Heck von der Berufsfeuerwehr Wiesbaden informierte über die aktuelle Fahrzeugtechnik die zu neuen Herausforderungen für unsere Einsätze sorgen.
Ingo Stübinger von der Verkehrspolizei Werneck referierte über die Verkehrsabsicherung und Gefahren bei Autobahneinsätzen.
Martin Bach von der Unfallkasse NRW und langjährige Führungskraft der Freiwilligen Feuerwehr Münster-Gremmendorf stellte den Bericht der Unfallkommission zum Einsatz in St. Augustin vor. Bei diesem Einsatz wurden 2 Feuerwehrleute getötet.
In den Pausen konnte man sich bei einer kleinen Ausstellung mit kürzlich in Dienst gestellten Einsatzfahrzeugen einiger Landkreisfeuerwehren sowie der Atemschutzausbildung mit der VR-Brille informieren.
3 Kameraden unserer Feuerwehr besuchten den interessanten Tag und konnten viele Anregungen für die Ausbildung und Einsatzabwicklung mitnehmen.