B BMA 2#Brandmeldeanlage ->auf Anfahrt wurde die Alarmstufe auf Brand B5 erhöht
(MZ)Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Bereits während der Anfahrt kam es zu einer Alarmstufenerhöhung auf Brand B5.
Im Keller eines Pflegeheimes kam es zu einem Brand. Dieser wurde durch mehrere Atemschutztrupps gelöscht.
Aufgrund der Ausbreitung des Brandrauches mußten ca. 50 Personen durch Feuerwehr und Rettungsdienst in andere Gebäude evakuiert werden.
Die Betreuung dieser Menschen übernahmen Kräfte von Rettungsdienst und die Pflegekräfte des Heimes.
Das Gebäude wurde durch Überdrucklüfter rauchfrei gemacht.
Die Polizei hat mit der Klärung der Brandursache begonnen.
Allen beteiligten Einsatzkräften und den Beschäftigten des Simonshof ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit!
Insgesamt waren ca. 283 Einsatzkräfte der verschiedenen Blaulichtorganisationen - davon der Großteil ehrenamtlich - im Einsatz!
(Anmerkung: Die Anzahl der ca. 283 Einsatzkräfte war zum Stand ca. 23:48 Uhr. Vermutlich waren noch weitere Kräfte aus dem Rettungsdienst im Einsatz; laut verschiedenen Infos waren es zusammen ca. 400 Einsatzkräfte)
Pressemeldung des Polizeipräsidium Unterfranken vom 04.11.2025:
BASTHEIM, LKR. RHÖN-GRABFELD. Der Brand eines Seniorenheimes hat am Montagabend für einem Großeinsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr gesorgt. Es entstand ein hoher Sachschaden. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat noch vor Ort die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernommen.
Gegen 22:00 Uhr ist die Mitteilung einer Brandmeldeanlage über den Brand in der Straße "Simonshof" bei der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst eingegangen. Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden waren schnell mit etwa 150 Kräften vor Ort. Das Feuer, welches in einem Kellerabteil des Altenwohnheimes ausbrach, konnte durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Insgesamt mussten vor Ort 50 Bewohner durch die über 100 Kräfte des Bayrischen Roten Kreuzes evakuiert werden. Eine Pflegerin wurde durch eine Rauchgasintoxikation leicht verletzt und musste vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt werden. Der Sachschaden wird derzeit auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag geschätzt.
Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat noch vor Ort die Ermittlungen zur Brandentstehung übernommen und auch am Folgetag fortgeführt. Auch ein möglicher Zusammenhang zu einem vorangegangenen Brand ist Gegenstand der Ermittlungen.
| Einsatzart | Brand |
|---|---|
| Alarmierung | ILS Schweinfurt |
| Einsatzstart | 3. November 2025 22:01 |
| Einsatzdauer | 5 |
| Fahrzeuge | MTW |
| LF 16/16 | |
| Alarmierte Einheiten | 🚒FFw Bastheim: LF 16/16, MTW |
| 🚒FFw Bad Neustadt | |
| 🚒FFw Frickenhausen | |
| 🚒FFw Mellrichstadt | |
| 🚒FFw Oberelsbach | |
| 🚒FFw Oberwaldbehrungen | |
| 🚒FFw Ostheim/Rhön | |
| 🚒FFw Reyersbach | |
| 🚒FFw Unterelsbach | |
| 🚒FFw Unterwaldbehrungen | |
| 🚒Kreisbrandinspektion: KBR, KBI2, KBI3, KBM 2/1, 2/2, 3/2 | |
| 🚒UG-ÖEL Rhön-Grabfeld | |
| 🚒Atemschutzzentrum Rhön-Grabfeld mit KBM 1/1 | |
| 🚓Polizei Bad Neustadt und umliegende Dienststellen + Kripo Schweinfurt | |
| 🚑Rettungsdienst: Regelrettungsdienst und 3 Notärzte | |
| 🚑Rettungsdienst: ELRD und Ehrenamtliche Einheiten von BRK und MHD aus den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen | |
| 🚙THW Mellrichstadt: Fachberater + Führungsgehilfen |